
In diesem speziell für Migranten und Migrantinnen entwickelten Kurs
erwerben Sie in Teilzeit Ihren Hauptschulabschluss (ESA) nachträglich.
Kann ich an diesem
Kurs teilnehmen?
Dieser Kurs richtet sich an alle dauerhaft in Deutschland lebenden Migranten und Migrantinnen. Insbesondere an alle Asylbewerber, die eine gute Bleibeperspektive haben. An diesem Kurs können außerdem Staatsbürger der Europäischen Union teilnehmen.
Die Teilnahme am Kurs ist bei Erfüllung der Voraussetzungen für Sie kostenlos, denn in Deutschland hat jeder einen Rechtsanspruch auf den Erwerb des Hauptschulabschlusses.

Was lerne ich in diesem Kurs?
An drei Tagen in der Woche erhalten Sie Unterricht in den Prüfungsfächern.
An den anderen zwei Tagen arbeiten wir gemeinsam an der Verbesserung
Ihrer Deutschkenntnisse durch entsprechende, unterrichtsbezogene
Deutschsprachförderung, damit die Prüfungsfragen für Sie verständlich sind.
Sie werden in folgenden Fächern unterrichtet:
- Deutsch (schriftlich)
- Englisch (schriftlich)
- Mathematik (schriftlich und mündlich)
- Biologie (mündlich)
- Chemie (mündlich)
- Geschichte (mündlich)
Wenn Sie die Prüfung nach dem Kurs erfolgreich bestehen,
erhalten Sie ein Abschlusszeugnis der Hamburger Schulbehörde
und somit einen anerkannten deutschen Hauptschulabschluss!

Förderung
Die Teilnahme an diesem Kurs wird durch die Agentur für Arbeit
und das Jobcenter (Bildungsgutschein) gefördert. Wir beraten
und unterstützen Sie bei der Antragsstellung.
Haben Sie noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns telefonisch, via E-Mail oder kommen
Sie bei uns persönlich bei uns vorbei. Jeden Mittwoch findet
im Heinrich-Grone-Stieg 1 in Raum 307 (3.OG) in der
Zeit von 11 bis 12 Uhr eine Informationsveranstaltung
statt. Wir beraten Sie gerne.
Melden Sie sich für den Newsletter an

STANDORT
Grone Netzwerk Hamburg gGmbH
Heinrich-Grone-Stieg 1
3. Obergeschoss
20097 Hamburg
TELEFON
040 23 703 252
GRONE NETZWERK HAMBURG
Alle Angebote von Grone Netzwerk Hamburg finden Sie auf unserer >> Grone Netzwerk Webseite. Über 3.000 deutschlandweite Angebote finden Sie auf der >> Grone Website.