Hauptschulabschluss für Migrant*innen2021-05-14T10:08:43+02:00
Das passende Kursangebot

In diesem speziell für Migranten und Migrantinnen entwickelten Kurs
erwerben Sie in Teilzeit Ihren Hauptschulabschluss (ESA) nachträglich.

Kann ich an diesem
Kurs teilnehmen?

Dieser Kurs richtet sich an alle dauerhaft in Deutschland lebenden Migranten und Migrantinnen. Insbesondere an alle Asylbewerber, die eine gute Bleibeperspektive haben. An diesem Kurs können außerdem Staatsbürger der Europäischen Union teilnehmen.

Die Teilnahme am Kurs ist bei Erfüllung der Voraussetzungen für Sie kostenlos, denn in Deutschland hat jeder einen Rechtsanspruch auf den Erwerb des Hauptschulabschlusses.

Was lerne ich in diesem Kurs?

An drei Tagen in der Woche erhalten Sie Unterricht in den Prüfungsfächern.
An den anderen zwei Tagen arbeiten wir gemeinsam an der Verbesserung
Ihrer Deutschkenntnisse durch entsprechende, unterrichtsbezogene
Deutschsprachförderung, damit die Prüfungsfragen für Sie verständlich sind.

Sie werden in folgenden Fächern unterrichtet:

  • Deutsch (schriftlich)
  • Englisch (schriftlich)
  • Mathematik (schriftlich und mündlich)
  • Biologie (mündlich)
  • Chemie (mündlich)
  • Geschichte (mündlich)

Wenn Sie die Prüfung nach dem Kurs erfolgreich bestehen,
erhalten Sie ein Abschlusszeugnis der Hamburger Schulbehörde
und somit einen anerkannten deutschen Hauptschulabschluss!

grone
Warum soll ich diesen Kurs machen?2021-05-14T10:21:49+02:00

Mit einem Hauptschulabschluss haben Sie endlich einen richtigen Schulabschluss und können mit einer Ausbildung beginnen. Sie können außerdem in die Arbeitswelt starten und endlich finanziell unabhängig werden.

Wie lange dauert der Kurs?2021-05-14T10:33:08+02:00

Der Kurs findet in Teilzeit statt und dauert insgesamt ca. 14 Monate.
Er besteht aus 1535 Unterrichtsstunden á 45 Minuten, von denen 300 Unterrichtseinheiten für die Sprachförderung eingesetzt werden.
Der Unterricht findet jeden Tag von Montag bis Freitag in der Zeit
von 9.00 bis 13.00 Uhr statt.

Wann startet der nächste Kurs?2021-05-14T10:47:13+02:00

Kontaktieren Sie uns gerne für den nächsten Kursstart. Der gesamte Kurs ist sehr
verständlich aufgebaut, sodass Sie keine Vorkenntnisse besitzen müssen.
Kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Was erwartet Sie bei uns?2018-03-25T07:25:03+02:00

• Verständnisvolle und hochmotivierte Lehrkräfte.
• Ein kompetentes und motiviertes Team.
• Unterrichtsmaterial, das perfekt auf die Prüfung zugeschnitten ist.

Teilnahmevoraussetzungen2021-04-30T14:13:39+02:00

Als Migrant/-in können Sie an diesem Kurs teilnehmen und so Ihren Hauptschulabschluss erwerben, wenn Sie:

  • ein Sprachniveau von mindestens B1 nachweisen.
  • keinen Schulabschluss haben oder Ihr Schulabschluss in Deutschland nicht anerkannt worden ist.
  • einen stabilen Aufenthaltstitel für Deutschland besitzen.
  • durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit unterstützt werden.

Förderung

Die Teilnahme an diesem Kurs wird durch die Agentur für Arbeit
und das Jobcenter (Bildungsgutschein) gefördert. Wir beraten
und unterstützen Sie bei der Antragsstellung.

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns telefonisch, via E-Mail oder kommen
Sie bei uns persönlich bei uns vorbei. Jeden Mittwoch findet
im Heinrich-Grone-Stieg 1 in Raum 307 (3.OG) in der
Zeit von 11 bis 12 Uhr eine Informationsveranstaltung
statt. Wir beraten Sie gerne.

Melden Sie sich für den Newsletter an

Loading

STANDORT

Grone Netzwerk Hamburg gGmbH
Heinrich-Grone-Stieg 1
3. Obergeschoss
20097 Hamburg

TELEFON

040 23 703 252

GRONE NETZWERK HAMBURG

Alle Angebote von Grone Netzwerk Hamburg finden Sie auf unserer >> Grone Netzwerk Webseite.  Über 3.000 deutschlandweite Angebote finden Sie auf der >> Grone Website.

KOORDINATION

Eugenia Fast

E-MAIL

ÖFFNUNGSZEITEN

MO – FR: 8.00 -16.00 Uhr

Schreiben Sie uns eine Nachricht!


    Nach oben